|
Die zur Herstellung von Schokolade verwendeten Kakaosorten
werden in 2 Kategorien unterteilt: Konsum-Kakao und Edel-Kakao. Die botani-
sche Spezies "Theobroma Cacao" gliedert sich allgemein in die Sorten Forastero, Criollo, Trinitario und Nacional und deren Hybriden.
Der robuste und ertragreiche Forastero ("Fremdlingskakao")
wird vor- wiegend in Brasilien und in afrikanischen Ländern angebaut und
findet als Konsum-Kakao und zur Herstellung von Schokoladenmischungen Verwendung.
Der Criollobaum ist einer der Edelsten,ist aber sehr emp- findlich
gegenüber ungünstigen Witterungseinflüssen. Seine Früchte
werden für die besten Schokoladen verwendet.
Edel-Kakaos machen nur etwa 5 %
der Welternte aus. Edelkakao- sorten wachsen am besten in den Anbaugebieten von Mittel- und Süd-
amerika, der Karibik, Madagaskar und auf einigen Inseln
Asiens. So wird z.B. die Edelkakaosorte Arriba in Ekuador angebaut, und auf Java wächst
Trinitario. Aus Tobago, Madagaskar und Neuguinea kommen ebenfalls hervorragende
Edel-Kakaos, die sich durch besonders zarten Geschmack und außergewöhnliches Aroma auszeichnen
und sind so die Grundlage für die Herstellung feinster Edel-Schokoladen.
|