Speise der Götter | ||
Was wäre, wenn Quetzalcoatl, der Wind- und Lichtgott
der Azteken,
nicht zu
den Menschen herabgestiegen wäre und
ihnen die sagen- umwobenen Wundersamen persönlich überreicht hätte?
Ganz einfach,
wir müssten heutzutage auf die vielleicht beliebtesten Naschwerke - Schokolade und Kakao verzichten. Der Botaniker Carl von Linné gab dem Kakaobaum einst den Namen "Theobroma cacao". "Theobroma" kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt: "Speise der Götter". Dieser Ausdruck spiegelt den Glauben der Maya und Azteken wider, dass der Kakao ("Xocolatl") den Göttern gehöre, und bezeichnet andererseits treffend manch köstliches Schokoladen-Produkt, das uns heute wahrhaft göttlichen Genuss bereitet. In unserer Schokoladen-Fibel erfahren Sie viel Wissenswertes über die Geschichte und den Anbau des Kakaos, sowie über die Herstellung und Verarbeitung von Schokolade. |
![]() Kakaoblüte, geöffnete Kakaofrucht. |