Die häufigsten Cafévariationen Österreichs | |
Kaffeevarianten, die keine Wünsche offen
lassen. |
* Mocca klein oder groß |
Eine einfache bzw. doppelte Menge Kaffee mit der einfachen bzw. doppelten Menge Wasser. |
* Melange |
Einfache Menge Kaffee, mit heißer Milch und viel Milchschaum. |
* Verlängerter | Ein mit heißem Wasser zum "Großen" verlängerter kleiner Schwarzer oder Brauner. |
* Schale Gold |
Kleiner oder großer
Mocca mit heiß geschäumter Milch |
* Einspänner |
Variation des Mocca, er
wird im Glas und mit Schlagobers serviert. |
* Fiaker | Ein Mocca im Glas serviert mit Rum. |
* Kapuziner | Schwarzer Kaffee mit einem Schuss Milch - braun wie die Kutte eines Kapuzinermönchs |
* Franziskaner | Melange sehr licht, mit Schlagobers und Schokostreusel serviert. |
* Maria Theresia | Mocca versetzt mit einem Schuss Orangenlikör. |
* Mazagran |
Mocca wird mit Eiswürfeln
gekühlt und mit Marascino versetzt. |
* Mozart Kaffee | Großer Mocca mit Cherry Brandy und Schlagobers |
* Pharisäer | Doppelmocca mit Zucker, Kakaopulver, erhitzten Rum, Schlagobers, Zimt und Zitronenresten. |
* Biedermeier Kaffee |
Großer Mocca mit Marillenlikör und Schlagobers |
* Mariloman | Heißer Mocca mit Cognac |
*
Obermayer
|
Großer Mocca auf dem eine dünne Schicht kaltes Obers schwimmt.
(Ist nach einem Wiener Philharmoniker benannt)
|
* Kaisermelange | Eidotter mit gut 15–20g Honig in einer großen Moccaschale verrühren und den heißen Kaffee darüber gießen. |
* Wiener Eiskaffee | Vanilleeis mit einem erkalteten Mocca und viel Schlagobers. |